top of page

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

 

Willkommen auf der Website unserer Zahnarztpraxis. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und folgender Datenschutzerklärung. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website und der darauf angebotenen Dienstleistungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten während Ihres Besuches auf dieser Website und wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

Die Erhebung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschehen unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen. ​

​

Kommunikationsmöglichkeiten

​

Die Website unserer Zahnarztpraxis enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-Adresse umfasst. Nehmen Sie über die auf unserer Website angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Bitte beachten Sie: Es kann nicht immer sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. Deshalb sollten bei dieser Kontaktaufnahme keine vertraulichen Daten, wie medizinische Anliegen etc., übermittelt werden.

​

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung und -verarbeitung auf dieser Website?

​

Die Datenerfassung und -verarbeitung auf unserer Website erfolgt durch den Websitebetreiber.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

​

ZahnKunst Bonstetten AG

Dorfstr. 13, CH-8906 Bonstetten
E-Mail:
praxis@zahnkunst-bonstetten.ch

​

Als verantwortliche Stelle gilt jede natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

​

Wer ist die/ der Datenschutzbeauftragte?

 

Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte ernannt. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes, insbesondere der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), der neuen Datenschutzverordnung für die Schweiz (DSV) und für das neue schweizerische Datenschutzgesetz (nDSG), ist:

​

Dr. med. dent. Kirstin Andersohn

ZahnKunst Bonstetten AG

Dorfstr. 13, CH-8906 Bonstetten
E-Mail: praxis@zahnkunst-bonstetten.ch

​

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Zahnarztpraxis.

​

Wie werden Ihre Daten erfasst?

​

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Mit jedem Aufruf der Website werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Die Erfassung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme, sobald Sie diese Website besuchen. Es sind vor allem technische Daten. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.

​

Zudem können Ihre Daten direkt erfasst werden, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, z.B. beim Ausfüllen des Kontaktformulars/ senden einer Nachricht auf unserer Website.

​

Die erfassten Daten und Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Website korrekt darzustellen, (2) die Inhalte unserer Website zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie um (4) im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.

 

Weiter kann unsere Zahnarztpraxis diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und werden anschliessend gelöscht.

 

Wie werden Ihre Daten genutzt?

​

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

​

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

​

Es ist Ihr Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht, eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Im Impressum finden Sie die Kontaktdaten. Wir stehen Ihnen für weitere Fragen und Informationen zum Thema Datenschutz gern zur Verfügung.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstössen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

​

​

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Schicken Sie uns dafür bitte eine formlose Mitteilung per

E-Mail. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

​

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht sich die personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, für sich selbst oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie die direkte Übertragung der persönlichen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

 

Wie wird eine sichere Datenübertragung/ -verarbeitung umgesetzt?

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL - bzw.

TLS - Verschlüsselung. Dies ist wichtig, wenn Sie z.B. Anfragen an uns als Websitebetreiber senden. Eine verschlüsselte/ sichere Verbindung erkennen Sie daran, wenn die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und zusätzlich an dem Schloss - Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist die SSL - bzw. TLS - Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

​

Detaillierte Informationen zur Datenerfassung und -verarbeitung auf unserer Website

 

Links anderer Webseiten

Diese Website kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Unsere Zahnarztpraxis hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und Datenschutzbestimmungen. Sie lehnt daher jegliche Haftung ab.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:

​

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

​

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglichen Massnahmen gestattet.

​

Kontaktformular

Senden Sie uns Anfragen über das Kontaktformular, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen persönlichen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Schicken Sie uns dazu bitte eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

​

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben solange bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

​

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die wir die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

​

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte, wenn es im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.

​

Analyse Tools, Plugins und Werbung

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Aufrufen unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten durch sogenannte Cookies und Analyseprogramme statistisch ausgewertet werden. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym. Ihr Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können aktiv gegen diese Analyse widersprechen oder diese durch Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

 

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen durch, z.B. Spam-E-Mails, vor.

​

Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

​

Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics

Sie haben das Recht der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

​​

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

​

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

​

Google reCAPTCHA

Für eine ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Es dient zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.

​

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter:

http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy

 

Verwendung von Google Maps​

​

Art und Zweck der Verarbeitung

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie ebenfalls dort.

​

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

​

Empfänger

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/ oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

​

Speicherdauer

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

​

Drittlandtransfer

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

​

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

​

​Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

​

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

​

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

 

Stand: 01.10.2023

bottom of page